Links überspringen

——————————————————————————————————————————————————————————–

Neues Jahr – neues Fortbildungsprogramm!

Wir evaluieren mit hoher Regelmäßigkeit unser Fortbildungsangebot und verfolgen das Ziel, unsere Inhalte am aktuellen gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Diskurs zum Klimawandel zu orientieren.
Daher startet mit Beginn des neuen Jahres unser überarbeitetes Fortbildungsprogramm mit angepassten Inhalten.

Abweichungen zu unserem bisherigen Flyer und anderen Veröffentlichungen aus 2022 bitten wir zu entschuldigen
und stehen Ihnen bei Fragen zu den aktuellen Angeboten gerne zur Verfügung.

——————————————————————————————————————————————————————————–

Veranstaltungen – Das Fortbildungsangebot des KlimaBildungszentrums

Das KlimaBildungszentrum bietet Fortbildungen für Lehrkräfte* der Sekundarstufen I und II an.
Das dauerhafte Fortbildungsangebot umfasst derzeit vier Veranstaltungen, die sich regelmäßig wiederholen (je ein Termin pro Monat):

Klimabildung kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen

Wissen und Methoden für den Einstieg in die Klimabildung
(Dauer: 14:00 – 18:00Uhr)

Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln

Wissen und Methoden mit dem Fokus auf den Einfluss des westlichen Lebensstils auf den Klimawandel
(Dauer: 14:00 – 18:00Uhr)

Klima? Wandel Dich! – Schüler:innen klimafreundlichem Handeln befähigen

Wissen und Methoden für das Empowerment Ihrer Schüler:innen und über transformative Bildung
(Dauer: 14:00 – 18:00Uhr)

Krisenmodus? – (Unterrichts-) Wege hin zum Umdenken

umfassende Darstellung des Klimawandels, Grundlagen der Klimapsychologie und Zeit für ausgiebige Unterrichtsplanung
(Dauer: 09:00 – 16:30Uhr)

* Bitte beachten Sie, dass unsere Fortbildungsangebote sich ausschließlich an Lehrkräfte und Schulkollegien richten. Sofern Sie in der außerschulischen Klimabildung oder in der Lehrkräftefortbildung tätig sind und Austausch- und Kooperationsmöglichkeiten suchen, bitten wir daher um eine direkte Kontaktaufnahme.

Die Inhalte der Fortbildung eignen sich ausdrücklich auch für nicht-naturwissenschaftliche Unterrichtsfächer!

Für Lehrkräfte ohne Vorkenntnisse zu Ursachen und Folgen des anthropogenen Klimawandels bietet das KlimaBildungszentrum zu Beginn jeden Monats den einstündigen Online-Vortrag „Klimawandel in aller Kürze“ an. Bitte melden Sie sich über unseren Veranstaltungskalender an.

Die Fortbildungen sind in sich geschlossen, widmen sich aber unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten, sodass sie einzeln oder als Reihe besucht werden können.

Hier finden Sie genauere Beschreibungen der Fortbildungsinhalte.

Die Fortbildungen finden online, regelmäßig aber auch als Präsenzveranstaltung im Klimahaus Bremerhaven statt.

Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte die Funktion „Reservierung Jetzt“ in unserem Veranstaltungskalender. Ihnen entstehen keine Kosten.

Bis auf Weiteres:
Kostenfreie Teilnahme!

Die Fortbildungsangebote werden vom LIS Bremen und der VeDaB (Niedersachsen) geführt.

Alle Teilnehmer:innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

Voraussetzungen zur Teilnahme

Voraussetzung für eine Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen ist die Bereitschaft zur Durchführung eines Selbsttests vor Ort zu Beginn der Fortbildung. Aktuelle Infos zum Thema Coronaregeln erhalten Sie rechtzeitig vor der Fortbildung in einer Mail.

Voraussetzung für eine Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist die Bereitschaft zur Freischaltung Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons. Die Veranstaltungen werden vom KlimaBildungszentrum nicht aufgezeichnet.

Zugang zu den Online-Fortbildungen

Den Einwahllink zu den Fortbildungen erhalten Sie per Mail spätestens zwei Werktage vor dem Termin. Der Einwahllink zum Vortrag „Klimawandel in aller Kürze“ wird erst kurz vor Vortragsbeginn versandt.

Neben diesen Angeboten für die einzelne Lehrkraft führen unsere Bildungsreferent:innen auch individuell abgestimmte Schulinterne Lehrerfortbildungen für Kollegien der weiterführenden Schulen (Sek. I und Sek. II) durch.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot über anmeldung@deutsche-klimastiftung.de.

——————————————————————————————————————————————————————————–

Wir bieten Ihnen unsere Fortbildungen kostenlos an – bitte geben Sie uns etwas zurück: Falls Sie an einer Fortbildung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte rechtzeitig ab! So erleichtern Sie uns die Organisation und Durchführung. Danke!

——————————————————————————————————————————————————————————–

WICHTIGER HINWEIS ZUR ANMELDUNG:
Bitte nutzen Sie zur Reservierung mehrerer Teilnahmeplätze nicht die Option „Anzahl der Gäste“, sondern melden Sie alle Teilnehmer:innen einzeln an. Für eine Stornierung Ihrer Teilnahme kontaktieren Sie uns bitte direkt. Herzlichen Dank!