
Klimabildung kompakt – Fakten, Methoden und Umsetzungsideen
Dezember 12 @ 14:00 - 18:00
Kostenlos
Unser Starter-Paket für Ihre Klimabildung!
In der Fortbildung „Klimabildung kompakt“ bekommen die Teilnehmer:innen Know-how und geeignetes Handwerkszeug an die Hand, um Basiswissen rund um den menschengemachten Klimawandel in Ihren Unterricht zu bringen. Die Fortbildung wendet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II und konzentriert sich auf die Themen:
- 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) und die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Empfehlungen für gelungene Klimabildung
- psychologische Barrieren
In dem Workshop besprechen wir und erproben Sie ausführlich Empfehlungen und Methoden für gelungene Klimabildung. Im Anschluss werden psychologische Barrieren, welche Menschen den Schritt vom Wissen zum Handeln erschweren, erörtert. Nachdem alle Teilnehmer:innen in einem großzügigen Zeitfenster Material- und Methodentipps für den Unterricht erproben konnten, rundet eine Gruppenarbeit zur Unterrichtsplanung mit ebendiesen Methoden und Materialien die Fortbildung ab, sodass alle Beteiligten mit konkreten Umsetzungsideen für ihren Start in die Klimabildung aus der Veranstaltung gehen.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
Voraussetzung für eine Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sind die technische Möglichkeit sowie die Bereitschaft zur Freischaltung sowohl der Kamera als auch des Mikrofons Ihres PCs Die Veranstaltungen werden vom KlimaBildungszentrum nicht aufgezeichnet.
Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote auf die Fortbildung von Lehrkräften ausgerichtet sind. Sofern Sie denken, dass sie Ihnen auch in anderen Zusammenhängen nützlich sein könnten, können Sie eine Teilnahme gerne über eine Anmeldung anfragen und in den Feldern sinngemäße Angaben eintragen.
Dauer: 14:00 – 18:00 Uhr (4 Stunden)
Referent: Dr. Uli F Wischnath (Umweltphysiker und Erwachsenenbildung)
Anmeldung über den Veranstaltungskalender des KlimaBildungszentrums: https://www.klimabildungszentrum.de/schulexterne-lehrkraeftefortbildungen/