Links überspringen
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext – Zukunftsgerechtes Denken und Handeln

November 30 @ 14:00 - 18:00

Kostenlos

Wie beeinflusst der Lebensstil des Globalen Nordens das Klima und seine Entwicklung?

Die Fortbildung „Klimakrise im gesellschaftlichen Kontext“ wendet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II und konzentriert sich auf die Themen:

  1. Auswirkungen des Lebensstils des Globalen Nordens auf das Klima: Ernährung und Konsum
  2. globale Klimaungerechtigkeit
  3. Postwachstumsökonomie

In der vierstündigen Fortbildung erörtern die Referent:innen anhand einzelner Beispiele aus den Bereichen Ernährung und Konsumverhalten, wie der Lebensstil des Globalen Nordens den Klimawandel ausgelöst hat und weiterhin befeuert. Klimaungerechtigkeit, Menschenrechts-verletzungen und weitere Themen stehen hiermit inhaltlich in engem Zusammenhang, im Fokus bleibt aber stets der Einfluss auf das Klima.

Die Teilnehmer:innen erproben im Laufe des Nachmittags ausführlich Materialien und Methoden, die zur Vermittlung dieses gesellschaftlichen Kontextes des Klimawandels geeignet sind.

Voraussetzungen zur Teilnahme:

Voraussetzung für eine Teilnahme an den Online-Veranstaltungen sind die technische Möglichkeit sowie die Bereitschaft zur Freischaltung sowohl der Kamera als auch des Mikrofons Ihres PCs Die Veranstaltungen werden vom KlimaBildungszentrum nicht aufgezeichnet.

Bitte beachten Sie, dass unsere Angebote auf die Fortbildung von Lehrkräften ausgerichtet sind. Sofern Sie denken, dass sie Ihnen auch in anderen Zusammenhängen nützlich sein könnten, können Sie eine Teilnahme gerne über eine Anmeldung anfragen und in den Feldern sinngemäße Angaben eintragen.

Dauer: 14:00 – 18:00 Uhr (4 Stunden)

Referent: Falko Giese (Wirtschaftspsychologe)

Anmeldung über den Veranstaltungskalender des KlimaBildungszentrums: https://www.klimabildungszentrum.de/schulexterne-lehrkraeftefortbildungen/

Details

Datum:
November 30
Zeit:
14:00 - 18:00
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

KlimaBildungszentrum
Phone
0471902030861
Email
anmeldung@deutsche-klimastiftung.de

Anmeldung

1 Teilnehmer
24 verbleibend
Teilnahme anmelden